Rasenpflege im Sommer – die 5 größten Fehler – Terrauno Direkt zum Inhalt
TerraunoTerrauno
Rasenpflege im Sommer – die 5 größten Fehler

Rasenpflege im Sommer – die 5 größten Fehler

Author
Garten-Experte

Michael Nowainski

Author
Die ersten Sonnenstrahlen wagen sich nun schon häufiger in den Garten und es wird Zeit, dass mal wieder etwas Leben in deine grüne Oase kommt.
Inhalte

    Im Sommer zeigt sich, wie robust dein Rasen wirklich ist: Hitze, Trockenperioden und intensive Nutzung fordern dem Grün einiges ab. Damit dein Rasen auch in der heißen Jahreszeit dicht, grün und gesund bleibt, solltest du typische Pflegefehler vermeiden.

    In diesem Beitrag zeigen wir dir die fünf häufigsten Fehler bei der Rasenpflege im Sommer – und wie du es besser machst.

    1. Zu häufig oder falsch mähen

    Im Sommer bedeutet Rasenpflege nicht automatisch, öfter zu mähen. Wer bei 30 °C und Sonne zu tief schneidet, schwächt die Gräser massiv.

    • Fehler: Zu kurzer Schnitt (unter 4 cm), besonders bei Trockenheit
    • Besser: Schneide den Rasen auf 5–6 cm und vermeide Mähen bei direkter Mittagssonne

    Tipp: Lasse den Rasenschnitt bei Bedarf liegen – das sogenannte Mulchen schützt vor Verdunstung.

    2. Falsches oder gar kein Düngen

    Viele denken, im Sommer braucht der Rasen keinen Dünger. Doch gerade jetzt braucht er Nährstoffe zur Regeneration – durch Tritte, Trockenheit und Nutzung wird er stark beansprucht.

    Fehler: Im Frühjahr gedüngt – und dann gar nicht mehr

    Richtig: Verwende gezielt einen Langzeitdünger mit hoher Kaliumkomponente wie den Frühjahr-Sommer Rasendünger. Er stärkt die Zellstruktur und hilft dem Rasen, besser mit Hitze umzugehen.

    3. Gießen zur falschen Zeit

    Gießen ist wichtig – aber bitte nicht dann, wenn der Rasen schon dampft.

    • Fehler: Wässern zur Mittagszeit – es verdunstet fast alles
    • Besser: Morgens zwischen 4 und 8 Uhr gießen – 15–20 Liter pro m², 2–3 Mal pro Woche

    Tipp: Lieber selten und durchdringend als täglich mit der Gießkanne. Das fördert tiefes Wurzelwachstum.

    4. Keine Nachsaat nach Belastung

    Sommer bedeutet oft viel Nutzung: Gartenpartys, Planschbecken, Trampolin. Wo Lücken entstehen, setzen sich schnell Moose oder Unkräuter fest.

    Fehler: Lücken einfach lassen – der Rasen regeneriert sich schon

    Richtig: Nutze eine hochwertige Nachsaat-Mischung wie die TerraUno Rasensamen Nachsaat. Sie keimt schnell, ist robust und schließt entstandene Lücken gezielt.

    5. Sommerpflege ohne Kalk-Check

    Hitze, Regen und Nutzung verschieben den pH-Wert des Bodens – und ein zu saurer Boden blockiert wichtige Nährstoffe.

    • Fehler: Niemals kalken oder pH-Wert prüfen
    • Besser: Nach der Sommerdüngung einmal jährlich kalken, z. B. mit Garten- und Rasenkalk von TerraUno (empfohlen ab Spätsommer)

    Bonus: Was tun bei gelben oder trockenen Stellen?

    Gelbe Stellen im Sommer deuten oft auf Wasser- oder Nährstoffmangel hin. Gehe so vor:

    1. 1–2 Tage intensiv wässern (20–30 Liter/m²)
    2. Danach düngen mit Frühjahr-Sommer Rasendünger
    3. Nach 10–14 Tagen ggf. nachsäen mit TerraUno Rasensamen Nachsaat

    Mit dieser Kombination regeneriert sich der Rasen oft innerhalb von 2–3 Wochen sichtbar.

    Fazit

    Die Sommermonate sind herausfordernd für deinen Rasen – aber mit der richtigen Pflege bleibt er kräftig und gesund. Vermeide typische Fehler beim Mähen, Düngen und Gießen. Kontrolliere regelmäßig den Zustand deiner Rasenfläche – und gib dem Boden, was er wirklich braucht.

    Unsere Sommer-Empfehlung:

    So bleibt dein Rasen auch im Hochsommer ein echter Hingucker.

    Sichere Bezahlmethoden

    Zahlung Icon Zahlung Icon Zahlung Icon Zahlung Icon Zahlung Icon Zahlung Icon

    Einfache und sichere Zahlung
    SSL-Verschlüsselung & Käuferschutz

    Zahlungsarten ansehen

    Schnelle & sichere Lieferung

    Versand Icon

    Kostenloser Versand ab 69 € in DE
    DHL · Deutsche Post

    Versandinfos ansehen