Klee im Rasen bekämpfen

Klee im Rasen bekämpfen – was wirklich hilft

Du hast Klee im Rasen und möchtest ihn dauerhaft loswerden? In diesem Ratgeber erfährst du, warum sich Klee im Rasen ausbreitet, welche Methoden wirklich helfen – und wie du deinen Rasen langfristig unkrautfrei hältst. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt das ganz ohne Chemiekeule.

Warum wächst Klee im Rasen?

Klee gilt als typisches Zeichen für ein Ungleichgewicht im Boden. Häufige Ursachen sind:

  • Nährstoffmangel – insbesondere Stickstoff
  • Verdichteter Boden – durch schwere Maschinen oder Staunässe
  • Falscher pH-Wert – meist zu sauer
  • Zu kurze Schnitthöhe – der Rasen wird geschwächt

Am häufigsten tritt Weißklee auf – mit kleinen weißen Blüten und kriechenden Trieben.

Was hilft wirklich gegen Klee im Rasen?

Viele greifen zu Hausmitteln wie Essig oder Salz – diese schädigen aber Boden und Rasenfläche. Auch das Ausstechen ist mühselig und oft nur bei kleinen Flecken sinnvoll.

Die effektivste Methode ist eine gezielte Nährstoffzufuhr mit einem Rasendünger mit Unkrautvernichter. Dieser bekämpft Klee über das Blatt, stärkt gleichzeitig den Rasen und verhindert eine erneute Ausbreitung.

Unsere Empfehlung: Das Unkrautschreck Paket von TerraUno

Mit unserem Unkrautschreck Paket bekommst du alles, was du brauchst:

Die Anwendung ist einfach und kann von März bis September erfolgen – je nach Temperatur. Beachte: Der Dünger wirkt optimal ab 22 °C und sollte auf feuchtem Blatt ausgebracht werden. Das Unkraut muss ausreichend Blattmasse haben und sollte vorher nicht gemäht worden sein.

Klee Schritt für Schritt entfernen – so geht’s:

  1. Rasen auf ca. 4 cm kürzen (nicht zu tief)
  2. Kalk ausbringen, falls pH-Wert zu niedrig ist
  3. 2–3 Tage später: Dünger mit Unkrautvernichter auf feuchten Rasen aufstreuen
  4. 14 Tage abwarten – in dieser Zeit möglichst nicht mähen
  5. Abgestorbene Stellen vertikutieren und nachsäen

Nach dem Trocknen des Rasens besteht keine Gefahr mehr für Kinder oder Haustiere. Dennoch gilt: Das Gras darf im Behandlungsjahr nicht als Futter verwendet werden.

Wie lange dauert es, bis der Klee verschwindet?

Die Wirkung setzt nach etwa 5 bis 10 Tagen ein. Der Klee verfärbt sich, welkt und stirbt ab. Nach 2 Wochen kann nachgesät werden. Bei starker Verunkrautung kann eine zweite Anwendung im Folgejahr notwendig sein – nicht innerhalb derselben Saison.

Vorteile unserer Methode

  • Zuverlässig gegen Klee, Löwenzahn, Wegerich u. v. m.
  • Keine separate Unkrautbekämpfung nötig
  • Gleichzeitige Rasendüngung & Bodenverbesserung
  • Einfach, sicher und haushaltsfreundlich

Häufige Fragen zur Klee-Bekämpfung im Rasen

Ist Klee im Rasen schädlich?
Botanisch gesehen nicht, aber er verdrängt Gräser, schwächt die Rasennarbe und senkt den optischen Wert des Rasens.
Hilft Vertikutieren gegen Klee?
Nein – beim Vertikutieren wird Klee oft nur oberflächlich verletzt. Die Wurzeln bleiben meist im Boden und treiben erneut aus.
Was ist besser: Hausmittel oder Unkrautvernichter?
Hausmittel wie Essig sind weder nachhaltig noch rasenschonend. Ein gezielter Dünger mit Unkrautvernichter ist effektiver und sicherer.
Wie oft darf man den Rasendünger anwenden?
Einmal pro Saison. Eine Zweitanwendung ist frühestens im Folgejahr erlaubt.
Ist der Dünger tierfreundlich?
Nach dem Abtrocknen besteht keine Gefahr mehr. Tiere wie Hasen oder Hunde sollten das Gras aber im Behandlungsjahr nicht fressen.

Fazit

Klee im Rasen ist ein Zeichen für Ungleichgewicht – und kein Grund zur Sorge. Mit dem Unkrautschreck Paket von TerraUno bekommst du eine effektive, einfache und nachhaltige Lösung für ein sauberes, sattes Grün.