Seite im Aufbau
Poolwissen
Was ist ein privater Gartenpool?
Ein privater Pool bringt Sommerfreude in den eigenen Garten – erfahre, was genau dazugehört, welche Varianten es gibt und worauf du achten musst.
Kontakt
So erreichst Du uns!
Am besten erreichst du uns direkt per E-Mail an service@terrauno.de. Bitte gib immer deine Bestellnummer mit an, wenn es um eine laufende Bestellung geht.
Gibt es eine Telefonnummer für dringende Anliegen?
Ja, Wir sind von Montags-Freitags zwischen 10:00Uhr -15:00Uhr wie folgt erreichbar:
📞 Telefon: +49 621 490 85 980
Ansprechpartner: Jasmin & Rafael
Wie kann ich euch bei Rückfragen kontaktieren?
Am besten erreichst du uns direkt per E-Mail an service@terrauno.de Bitte gib immer deine Bestellnummer mit an, wenn es um eine laufende Bestellung geht.
Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?
Unser Kundenservice antwortet in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden an Werktagen. In Stoßzeiten (z. B. Frühling) kann es etwas länger dauern – wir bitten um Verständnis.
Ich habe eine Reklamation – wie gehe ich vor?
Für Reklamationen nutze bitte unser Retourenportal. Dort kannst du deine Bestellung mit der Bestellnummer (inkl. #) und deiner Postleitzahl einsehen und eine Rücksendung oder Reklamation anmelden.
Meine Bestellung ist noch nicht angekommen – was tun?
Bitte prüfe zunächst den Versandstatus deiner Bestellung in der DHL-Sendungsverfolgung. Wenn es Unklarheiten gibt, schreib uns einfach mit Bestellnummer – wir helfen dir schnellstmöglich weiter.
Rasenwissen
Wer seinen Rasen verstehen will, sollte nicht nur wissen, wie man ihn pflegt, sondern auch was ein Rasen eigentlich ist.
In diesem Abschnitt erfährst du die wichtigsten Grundlagen über Rasengräser, ihre Herkunft, Zusammensetzung und biologische Funktion – für ein echtes Verständnis und langfristig mehr Erfolg bei der Rasenpflege.
Was ist Rasen eigentlich?
- Unterschied zwischen Wiese und Rasen
- Entstehung von Rasennarben durch dichte Gräser
Herkunft der Rasengräser
- Viele Rasengräser stammen ursprünglich aus Europa und Asien
- Züchtung auf bestimmte Eigenschaften wie Trittfestigkeit oder Trockenheitsresistenz
Rasenarten vs. Rasentypen
- Rasenarten = biologische Gräserarten (z. B. Lolium perenne)
- Rasentypen = Nutzungsformen (Zierrasen, Sportrasen, Schattenrasen usw.)
Zusammensetzung von Rasenmischungen
- Warum Mischungen besser sind als Einzelarten
- Rolle der RSM (Regel-Saatgut-Mischung) in Deutschland
Wie wächst Rasen?
- Oberirdische Triebe vs. unterirdische Ausläufer
- Bedeutung von Horst-, Ausläufer- und Kriechgräsern
Warum ist Rasen grün?
- Chlorophyll als Farbstoff
- Grün zeigt gesunde, aktive Photosynthese an
Die Rolle von Rasen im Ökosystem
- Bindung von Feinstaub
- Kühlung durch Verdunstung
- Lebensraum für Mikroorganismen
Rasenpflege
Die Grundlagen für einen starken, gesunden Rasen!
Rasenneuanlage
So gelingt der perfekte Start für deinen neuen Rasen – mit Saatgut, Bodenvorbereitung und Düngung.
Rasenpflege im Frühling
Der Winter hat Spuren hinterlassen? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Rasen im Frühling richtig pflegst – für ein sattes, grünes Ergebnis ab April.
Rasen nachsäen – Anleitung
Lücken im Rasen? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Rasen richtig nachsähst und dauerhaft schließt.
Rasen kalken – Wann und warum?
Warum Kalk wichtig ist, wie du den pH-Wert erkennst und wann der richtige Zeitpunkt zum Kalken ist.
Rasenpflege im Sommer
So schützt du deinen Rasen vor Hitze, Trockenheit und Nährstoffmangel – mit Düngung, Schnitt und Nachsaat.
Rasen vertikutieren – wann und wie geht das richtig?
Alles zur optimalen Vertikutierzeit, zur Vorbereitung und zur Nachpflege mit Nachsaat und Dünger.
Rasen richtig düngen – Zeitpunkt, Dosierung, Anleitung
Wann, wie oft und womit solltest du deinen Rasen düngen? Hier findest du eine klare Anleitung mit Tipps zu Produkten, Zeitpunkten und Dosierung.
Rasenpflege im Herbst – Anleitung & Tipps
So stärkst du deinen Rasen für den Winter
Mit dem passenden Dünger, etwas Kalk und einer letzten Pflegekur bleibt dein Rasen kräftig und grün – auch bei Frost.
Reihenfolge der Rasenpflege
Rasen düngen, vertikutieren, kalken – aber in welcher Reihenfolge? Hier erfährst du, wie du deinen Rasen sinnvoll pflegst, ohne Fehler zu machen.
Rasen richtig mähen
Wie oft soll man den Rasen mähen? Wie kurz ist zu kurz? Hier erfährst du alles über den perfekten Rasenschnitt – für ein dichtes, gesundes Grün.
Rasen richtig bewässern
Wie oft und wie viel Wasser braucht der Rasen wirklich? Hier erfährst du, worauf es beim richtigen Gießen ankommt – und wie du Trockenstress vermeidest.
Rasenprobleme
Gelbe Stellen, Moos, Unkraut oder kahle Flächen – hier findest du die häufigsten Rasenprobleme und erfährst, wie du sie gezielt behebst.
Klee im Rasen bekämpfen.
Du hast Klee im Rasen und möchtest ihn dauerhaft loswerden? In diesem Ratgeber erfährst du, warum sich Klee im Rasen ausbreitet, welche Methoden wirklich helfen – und wie du deinen Rasen langfristig unkrautfrei hältst.
Moos im Rasen entfernen – Schritt für Schritt.
Moos im Rasen ist ein häufiges Problem – besonders nach einem feuchten Winter oder bei Schattenlagen. Erfahre hier, wie du Moos effektiv und dauerhaft loswirst und deinem Rasen wieder Luft und Licht verschaffst.
Gelbe Stellen im Rasen – was hilft wirklich?
Gelbe Stellen im Rasen? Erfahre, woran es liegt – und wie du deinen Rasen mit Nachsaat und Dünger wieder grün bekommst.
Unkraut dauerhaft entfernen.
Unkraut im Rasen? Erfahre, wie du Löwenzahn, Klee & Co. dauerhaft loswirst – mit der besten Methode für gesunden Rasen ohne Chemiekeule.
Lücken im Rasen schließen.
Kahle Stellen im Rasen sehen unschön aus – und bieten Moos & Unkraut eine perfekte Angriffsfläche. Mit der richtigen Nachsaat lässt sich der Rasen schnell und dauerhaft verdichten.
Trockene Stellen im Rasen.
Trockene Flecken im Rasen sehen unschön aus und führen schnell zu Lücken oder Verfilzungen. Erfahre, wie du sie erkennst, richtig behandelst und in Zukunft vermeidest.
Rasen wird nicht dicht.
Der Rasen bleibt lückig und will einfach nicht dicht werden? Hier erfährst du, wie du mit Nachsaat, richtiger Pflege und gezielter Düngung wieder eine geschlossene Grasnarbe erreichst.
Rasen wächst ungleichmäßig?
Rasen wächst ungleichmäßig? Erfahre, woran es liegt und wie du mit Nachsaat, gezielter Düngung und Bodenpflege wieder für gleichmäßiges Wachstum sorgst.
Rasen erholt sich nicht nach Sommer oder Hitze – was tun?
Nach dem Sommer bleibt dein Rasen gelb und lückig? Erfahre, wie du mit Nachsaat, Bodenpflege und Herbstdünger die Regeneration ankurbelst und Moos verhinderst.
Moos trotz Düngung – was tun?
Du hast gedüngt und trotzdem breitet sich Moos aus? Wir zeigen dir die Gründe – und was wirklich hilft, damit dein Rasen wieder gesund und grün wird.
Verfilzter Rasen – was tun?
Der Rasen fühlt sich schwammig an oder wächst schlecht? Dann ist er vermutlich verfilzt. Hier erfährst du, wie du ihn mit Vertikutieren, Nachsaat und Dünger wieder vital bekommst.
Produktanleitungen
Die Grundlagen für einen starken, gesunden Rasen!
Rasendünger mit Unkrautvernichter
Unkraut im Rasen? Mit dem TerraUno 2-in-1-Dünger bekämpfst du Klee & Co. gezielt – und stärkst gleichzeitig das Wachstum deines Rasens.
Terrauno Frühling & Sommer Rasendünger
Mit dem TerraUno Frühling-Sommer Dünger wächst dein Rasen kraftvoll in die Saison – und bleibt auch im Sommer sattgrün und belastbar.
Speed Rasendünger
Dein Rasen sieht schwach oder gelb aus? Der Speed Rasendünger bringt in nur wenigen Tagen frisches Grün zurück – ideal bei Mangel oder nach dem Mähen.