Rasen nachsäen – so schließt du Lücken im Rasen dauerhaft

Du hast kahle Stellen oder Lücken im Rasen? Hier erfährst du, wie du deinen Rasen richtig nachsäst – mit Anleitung, passenden Produkten und Tipps für optimale Keimung.

Wann sollte man Rasen nachsäen?

Die beste Zeit für Nachsaat ist:

  • Frühjahr (April–Mai), sobald es dauerhaft über 10 °C ist
  • Spätsommer bis Frühherbst (Ende August bis Oktober)

Dann ist der Boden warm genug, und der Rasen wächst schnell zu. Auch nach dem Vertikutieren ist Nachsaat sinnvoll.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachsäen

  1. Rasen mähen auf ca. 3–4 cm
  2. Vertikutieren oder Boden auflockern
  3. Nachsaat gleichmäßig ausbringen – z. B. mit TerraUno RSM-Nachsaat
  4. Leicht einrechen oder mit Erde abdecken (1–2 mm)
  5. Bewässern: 2–3 Wochen lang feucht halten

Wichtig: In dieser Zeit nicht mähen, nicht betreten – sonst wird die Keimung gestört.

Unsere Empfehlung: TerraUno RSM-Nachsaat

Unsere RSM-Nachsaat besteht aus hochwertigen, schnell keimenden Sorten, die ideal für die Regeneration und Verdichtung der Rasenfläche geeignet sind – auch nach dem Sommer.

Häufige Fragen zur Rasennachsaat

Wie lange dauert es, bis die Nachsaat keimt?
Je nach Witterung 7–14 Tage. Bei feuchtem Boden und über 10 °C geht es schneller.
Was passiert, wenn man zu früh wieder mäht?
Die jungen Halme werden beschädigt oder ausgerissen. Warte mindestens 3–4 Wochen nach dem Keimen.
Muss ich vorher düngen?
Nur bei starkem Nährstoffmangel. Sonst lieber 2 Wochen nach der Keimung mit Startdünger beginnen.

Fazit

Rasen nachsäen ist einfach – wenn man den richtigen Zeitpunkt und die passenden Schritte beachtet. Mit der RSM-Nachsaat von TerraUno gelingt die Lückenreparatur sicher und schnell.