Wichtig: Lies vor der Anwendung immer die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung. Sie enthält exakte Dosierung und Anwendungshinweise für dein Produkt.
Ein gesunder, dichter Rasen braucht Nährstoffe – aber wann, wie oft und womit sollte man eigentlich düngen? In dieser Anleitung erfährst du, wie du deinen Rasen richtig düngst, welche Dünger sich wann eignen und wie du typische Fehler vermeidest.
Warum ist Rasendüngung so wichtig?
Gras entzieht dem Boden laufend Nährstoffe – vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium. Wird nicht regelmäßig gedüngt, leidet die Rasenqualität: das Gras wächst lückig, Unkraut und Moos setzen sich durch. Eine gezielte Düngung stärkt den Rasen und hält ihn konkurrenzfähig.
Wie oft und wann sollte man düngen?
Je nach Rasenart und Pflegeziel empfehlen sich drei Düngezeitpunkte:
- Frühjahr (März–April): Wachstumsstart fördern
- Sommer (Juni): Nährstoffe nachlegen, Hitzestress vorbeugen
- Herbst (September): Kaliumbetonte Stärkung für den Winter
Wichtig: Bei Spiel- oder Zierrasen mit hohem Schnittintervall kann auch eine vierte Düngung sinnvoll sein.
Welcher Rasendünger ist der richtige?
Wähle deinen Dünger abhängig von Jahreszeit und Zustand des Rasens. Wir empfehlen:
- Frühjahr-Sommer-Dünger für den Start und die Sommerpflege
- Herbst-Rasendünger mit viel Kalium für die Abhärtung
- Rasendünger mit Unkrautvernichter bei gleichzeitiger Unkrautkontrolle
Rasen düngen – so geht’s richtig:
- Mähe den Rasen 1–2 Tage vor der Düngung auf ca. 4 cm.
- Bringe den Dünger möglichst gleichmäßig aus – am besten per Hand oder Streuhilfe.
- Nutze den frühen Morgen oder Abend, damit der Dünger nicht in der Sonne verbrennt.
- Bewässere den Rasen anschließend gründlich, falls kein Regen fällt.
Typische Fehler beim Düngen vermeiden
- ❌ Zu viel Dünger: Kann zu Verbrennungen führen
- ❌ Falscher Zeitpunkt: Zu früher Start oder zu späte Düngung ist unwirksam
- ❌ Keine Bewässerung: Trockenheit verhindert Nährstoffaufnahme
FAQ – Häufige Fragen zur Rasendüngung
- Kann ich bei Trockenheit düngen?
- Nur wenn anschließend gewässert wird – sonst besteht die Gefahr von Verbrennungen.
- Wie viel Dünger pro m²?
- Typische Werte liegen bei 20–30 g/m². Beachte aber unbedingt auch genau die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung.
- Was tun nach der Düngung?
- Den Rasen etwa 1 Woche ruhen lassen – nicht mähen und möglichst nicht betreten.
- Welcher Dünger hilft gegen Unkraut?
- Ein kombinierter Dünger mit Unkrautvernichter wie der TerraUno 2-in-1-Dünger.
Fazit
Mit der richtigen Dünge-Strategie bleibt dein Rasen dicht, grün und unkrautfrei. Achte auf den richtigen Zeitpunkt, die passende Dosierung und wähle Produkte wie unseren Frühjahr-Sommer-Dünger, um deinem Rasen alles zu geben, was er braucht.