Ein dichter, gesunder Rasen braucht nicht nur Wasser und Nährstoffe – auch das richtige Mähen spielt eine zentrale Rolle. Doch viele schneiden ihren Rasen zu selten, zu tief oder zum falschen Zeitpunkt. Hier erfährst du, wie du deinen Rasen optimal mähst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Wie oft sollte man den Rasen mähen?
In der Wachstumszeit (April bis Oktober) solltest du den Rasen etwa ein- bis zweimal pro Woche mähen. Im Frühjahr wächst der Rasen besonders schnell – hier ist regelmäßiges Schneiden besonders wichtig.
Wie hoch sollte der Rasen sein?
Die optimale Schnitthöhe liegt bei:
- 4–5 cm für normalen Gebrauchsrasen
- 6 cm bei Hitze oder Trockenheit
- 3 cm für Zierrasen mit hoher Pflege
Wichtig: Nie mehr als ein Drittel der Halmlänge auf einmal abschneiden!
Wann ist die beste Zeit zum Rasenmähen?
Der ideale Zeitpunkt ist am späten Vormittag oder frühen Abend – wenn der Rasen trocken ist, aber die Mittagshitze vorbei. Vermeide Mähen bei Regen oder starker Sonne.
Warum ist regelmäßiges Mähen so wichtig?
- Regt die Bildung neuer Seitentriebe an → der Rasen wird dichter
- Verdrängt Unkräuter durch geschlossene Grasnarbe
- Fördert gesundes Wachstum und gleichmäßiges Grün
Richtig mähen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Stelle die Schnitthöhe auf 4–5 cm ein (nicht zu tief!)
- Warte trockenes Wetter ab – feuchtes Gras verklebt das Mähwerk
- Schneide nie mehr als 1/3 der Halmlänge
- Wechsle regelmäßig die Mährichtung, um Moosbildung zu vermeiden
- Lass das Schnittgut bei trockenem Wetter als Mulch liegen – oder entsorge es bei starkem Wachstum
FAQ: Häufige Fragen zum Rasenmähen
- Was passiert, wenn man den Rasen zu selten mäht?
- Der Rasen verfilzt, wird uneben und Unkräuter können sich ausbreiten. Außerdem verliert er an Dichte.
- Kann man den Rasen auch bei Regen mähen?
- Davon ist abzuraten. Nasses Gras verklebt im Mähwerk und wird ungleichmäßig geschnitten.
- Wie pflegt man den Rasen nach dem Mähen?
- Ein guter Dünger hilft, die Schnittverluste auszugleichen. Auch regelmäßiges Wässern ist wichtig.
- Ist Mulchen sinnvoll?
- Ja – bei trockenem, kurzem Schnittgut kann das Schnittmaterial als natürlicher Dünger dienen.
- Welche Geräte eignen sich für das Rasenmähen?
- Für kleinere Flächen: Spindelmäher oder Akku-Mäher. Für größere Flächen: Benzin- oder Robotermäher.
Fazit
Regelmäßiges Mähen in der richtigen Höhe ist entscheidend für einen dichten und gesunden Rasen. Kombiniert mit gezieltem Düngen – etwa mit dem Frühjahr-Sommer-Dünger von TerraUno – bleibt dein Rasen vital und gepflegt. Beachte aber unbedingt auch genau die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung.