Der Winter ist vorbei – und dein Rasen braucht jetzt die richtige Pflege, um wieder kräftig und grün zu werden. In dieser Anleitung erfährst du, welche Maßnahmen im Frühling sinnvoll sind, wann der richtige Zeitpunkt ist und wie du deinen Rasen optimal für die Saison vorbereitest.
Warum ist die Rasenpflege im Frühling so wichtig?
Nach dem Winter ist der Rasen oft geschwächt, vermoost oder verfilzt. Ohne gezielte Pflege kann sich das Gras nicht richtig erholen – und Unkraut oder Moos gewinnen die Oberhand. Mit den richtigen Schritten legst du den Grundstein für einen gesunden, dichten Rasen.
Wann beginnt die Rasenpflege im Frühjahr?
Der ideale Startzeitpunkt liegt bei Temperaturen ab etwa 8 °C und einem schneefreien, abgetrockneten Boden – meist ab Ende März bis Mitte April, je nach Region.
Rasenpflege im Frühling – Schritt für Schritt:
- Laub und Äste entfernen: Damit Licht und Luft an den Rasen kommen.
- Erste Mahd (optional): Bei hohem Wuchs den Rasen auf 4 cm kürzen.
- Kalken (falls nötig): Bei vermoostem oder saurem Boden (pH < 5,5).
- Vertikutieren: Altes Moos und Rasenfilz entfernen, aber nur bei trockenem Boden.
- Düngen: Spezieller Frühlingsdünger versorgt den Rasen mit Nährstoffen.
- Nachsäen: Lücken schließen und die Rasenfläche verdichten.
Wichtig: Beachte unbedingt auch genau die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung.
Welche Produkte eignen sich für die Frühjahrs-Pflege?
Wir empfehlen unser bewährtes Frühjahrs-Starter-Set für 500 m² – ideal abgestimmt auf die Frühjahrsbedürfnisse deines Rasens:
- Rasendünger Frühjahr-Sommer – für schnelles Wachstum und dichte Grasnarbe
- Garten- und Rasenkalk – zur Bodenverbesserung
- Rasensamen – zum Schließen von Lücken
- 1 x robuster Gartensack – für Moos und Schnittgut
Häufige Fragen zur Rasenpflege im Frühling
- Kann ich direkt nach dem Winter düngen?
- Nur wenn der Boden frostfrei ist und Temperaturen über 8 °C herrschen. Ansonsten besser warten, bis der Rasen aktiv wächst.
- Was passiert, wenn ich zu früh vertikutiere?
- Zu frühes Vertikutieren kann die Grasnarbe schädigen. Warte, bis der Boden trocken und belastbar ist.
- Kann ich Kalk und Dünger gleichzeitig ausbringen?
- Nein. Zwischen Kalken und Düngen sollten mindestens 10–14 Tage liegen.
- Wie oft sollte ich nachsäen?
- Einmal im Frühjahr reicht in der Regel aus – vor allem dort, wo Lücken oder kahle Stellen sichtbar sind.
- Wie lange dauert es, bis der Rasen wieder grün wird?
- Bei richtiger Pflege sieht man meist schon nach 10–14 Tagen eine deutliche Verbesserung.
Fazit
Die Frühjahrs-Rasenpflege ist entscheidend für einen schönen Rasen im Sommer. Mit der richtigen Reihenfolge – Laub entfernen, vertikutieren, kalken, düngen, nachsäen – und dem passenden Starter-Set bist du bestens vorbereitet.