Rasenpflege im Herbst – so bereitest du deinen Rasen auf den Winter vor

Ein kräftiger Rasen übersteht auch Kälte, Regen und Frost – wenn er im Herbst die richtige Pflege bekommt. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine gezielte Herbstdüngung, eine pH-Korrektur mit Kalk und eine letzte Nachsaat.

Warum ist Rasenpflege im Herbst so wichtig?

Nach dem Sommer ist der Rasen oft gestresst – durch Hitze, Trockenheit und Nutzung. Gleichzeitig bereitet er sich auf die Winterruhe vor. Mit der richtigen Pflege stärkst du die Wurzeln, verbesserst die Widerstandskraft gegen Krankheiten und sorgst für einen grünen Start im Frühling.

Wann sollte man den Rasen im Herbst pflegen?

Die beste Zeit liegt zwischen Anfang September und Mitte Oktober – bevor die Bodentemperatur dauerhaft unter 10 °C sinkt. Achte auf regenfreie Tage ohne Bodenfrost.

Rasenpflege im Herbst – Schritt für Schritt:

  1. Rasen mähen: Kürze den Rasen auf etwa 4 cm. So lässt er sich besser düngen und übersteht Frost, ohne zu faulen.
  2. Laub entfernen: Laub blockiert Licht und Luft. Entferne es regelmäßig, damit der Rasen atmen kann.
  3. Rasen vertikutieren (optional): Nur bei starkem Filz oder Moos. Danach 1–2 Tage Ruhezeit einplanen.
  4. Rasen kalken (wenn nötig): Wenn der pH-Wert unter 6 liegt, kannst du jetzt mit Gartenkalk gegensteuern.
    Garten- & Rasenkalk ansehen
  5. Herbstdünger ausbringen: Verwende einen kaliumbetonten Dünger für bessere Frostresistenz.
    Herbst-Rasendünger ansehen
  6. Lücken nachsäen (optional): Bei lückigem Rasen oder nach dem Vertikutieren. Wähle eine schnell keimende Nachsaat.
    Rasensamen Nachsaat ansehen

Beachte aber unbedingt auch genau die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung.

Welcher Dünger eignet sich im Herbst?

Ein spezieller Herbst-Rasendünger enthält wenig Stickstoff, aber viel Kalium. Dadurch wird das Zellgewebe gestärkt und die Frosthärte erhöht. Ein Frühjahrsdünger ist jetzt ungeeignet – er würde das Wachstum unnötig anregen.

Sollte man den Rasen im Herbst kalken?

Nur wenn der Boden zu sauer ist. Ein pH-Test gibt Klarheit. Ideal ist ein Wert zwischen 6 und 7. Bei niedrigem pH-Wert hilft Rasenkalk, um die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern und Moos vorzubeugen.

FAQ zur Rasenpflege im Herbst

Wann sollte man den Rasen im Herbst düngen?
Idealerweise zwischen Anfang September und Mitte Oktober – bei mildem, trockenem Wetter.
Kann man im Herbst noch Rasen nachsäen?
Ja, wenn die Temperaturen tagsüber noch über 10 °C liegen. Schnellkeimende Nachsaaten sind ideal.
Muss ich im Herbst noch regelmäßig mähen?
Solange der Rasen wächst, ja – aber nicht zu kurz. Letzter Schnitt: ca. 4 cm Länge.
Sollte man im Herbst vertikutieren?
Nur wenn starker Rasenfilz oder Moos vorhanden ist. Danach unbedingt düngen und gegebenenfalls nachsäen.
Hilft Kalk gegen Moos im Herbst?
Nur, wenn der pH-Wert zu niedrig ist. Kalk reguliert den Bodenwert und beugt Moos langfristig vor.

Fazit

Mit einer gezielten Herbstdüngung, etwas Kalk und aufgelockerter Grasnarbe legst du den Grundstein für einen gesunden Start im nächsten Frühjahr. Nutze die Herbstzeit, bevor es dauerhaft kalt wird – dein Rasen wird es dir danken.