Strohige oder braune Stellen im Rasen sehen nicht nur unschön aus, sondern deuten meist auf Pflegefehler, Hitze oder Bodenprobleme hin. Mit gezielten Maßnahmen kannst du den Rasen regenerieren und wieder zu einem gleichmäßigen Grün verhelfen.
Warum entstehen trockene Stellen im Rasen?
Typische Ursachen sind:
- Hitzestress im Sommer (v. a. auf Südseiten oder Hanglagen)
- Unregelmäßiges oder falsches Wässern
- Verdichteter oder sandiger Boden mit geringer Wasserspeicherung
- Nährstoffmangel – v. a. Stickstoff
- Rasenkrankheiten oder Schäden durch Haustiere
Was hilft gegen trockene Rasenstellen?
- Speed Rasendünger – versorgt schnell mit wichtigen Nährstoffen
- Rasenretter Vertikutiermix – ideal zur Regeneration trockener Flächen
- Premium Rasenerde torffrei – verbessert Wasserspeicherung und Bodenstruktur
Beachte aber unbedingt auch genau die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Trockene Stellen im Rasen beseitigen
- Rasen kurz mähen und abgestorbenes Material entfernen
- Boden leicht auflockern und Premium-Rasenerde auftragen
- Trockene Stellen nachsäen (z. B. mit Rasenretter Vertikutiermix)
- Fläche anwalzen oder leicht andrücken
- Sorgfältig bewässern – besonders in den ersten 10 Tagen
- Bei Bedarf mit Speed Rasendünger nachhelfen
Wie kann man trockene Stellen dauerhaft vermeiden?
- Rasen in Trockenphasen frühzeitig wässern (1–2× pro Woche, durchdringend)
- Geeigneten Boden verbessern (Rasenerde, Kompost)
- Regelmäßige Düngung – v. a. im Frühjahr und Sommer
FAQ
- Kann ich trockene Stellen einfach nachsäen?
- Ja, aber nur mit Bodenvorbereitung und ausreichend Feuchtigkeit. Sonst vertrocknet die Saat erneut.
- Wie oft sollte ich den Rasen wässern?
- Im Sommer lieber 1–2× pro Woche intensiv (20–25 L/m²) statt täglich nur oberflächlich.
- Was ist besser: Rasen retten oder komplett neu anlegen?
- Meist reicht gezielte Nachsaat und Pflege. Nur bei über 50 % Trockenschäden ist eine Neuanlage sinnvoll.
- Helfen Rasensprenger gegen Trockenschäden?
- Ja – sofern richtig eingestellt und regelmäßig genutzt. Wichtig ist die gleichmäßige Wasserversorgung.
Fazit
Mit der richtigen Pflege kannst du trockene Rasenstellen meist schnell beheben. Entscheidend ist: Ursache erkennen, Boden vorbereiten und konsequent bewässern. So wird dein Rasen wieder sichtbar grün und vital.