Verfilzter Rasen – was tun?

Was ist verfilzter Rasen?

Verfilzter Rasen entsteht, wenn sich abgestorbene Pflanzenteile, Schnittreste und Moos zu einer dichten Schicht auf der Bodenoberfläche ansammeln. Dieser sogenannte Rasenfilz behindert die Durchlüftung, blockiert Wasser und Nährstoffe – das Wurzelwachstum leidet.

Woran erkenne ich Rasenfilz?

  • Federnder, schwammiger Untergrund beim Betreten
  • Verzögertes Abtrocknen nach Regen oder Bewässerung
  • Starkes Mooswachstum trotz Düngung
  • Rasen wird dünner, Unkraut breitet sich aus

Warum ist Filz im Rasen ein Problem?

Rasenfilz wirkt wie ein Deckel auf dem Boden. Die oberen Halme sterben ab, Wurzeln verkümmern, Wasser staut sich. Die Folge: Der Rasen wächst schlechter, Unkraut und Moos übernehmen.

Wie kann ich verfilzten Rasen wiederherstellen?

Die Lösung besteht darin, den Filz zu entfernen, die Bodenstruktur zu verbessern und die geschwächte Grasnarbe durch Nachsaat zu verdichten. Düngung und Bodenlockerung runden die Regeneration ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verfilzten Rasen sanieren

  1. Vertikutieren: Entferne Rasenfilz im Frühjahr oder Spätsommer mit einem Vertikutierer oder Rechen quer zur Wuchsrichtung.
  2. Rückstände abtragen: Sammle herausgearbeitetes Material mit einem Gartensack und entsorge es im Kompost oder in der Biotonne.
  3. Boden lockern: Bei starker Verdichtung den Boden zusätzlich mit einer Harke oder einem Aerifizierer auflockern.
  4. Nachsäen: Streue RSM-Rasensamen oder den Rasenretter Vertikutiermix aus – ideal zur Wiederherstellung der Grasnarbe.
  5. Düngen: Verwende den Frühling-Sommer Rasendünger, um den jungen Rasen mit Nährstoffen zu versorgen.
  6. Regelmäßig wässern: Halte die Fläche in den ersten 2–3 Wochen konstant feucht, um die Keimung der Nachsaat zu fördern.

Produktempfehlungen bei Rasenfilz

FAQ: Verfilzter Rasen

Wie oft sollte ich meinen Rasen vertikutieren?
Ein- bis zweimal pro Jahr – idealerweise im Frühjahr (April/Mai) und/oder Spätsommer (August/September).
Kann ich auch nur lückige Stellen behandeln?
Ja, bei kleineren Filzstellen reicht eine partielle Behandlung mit Rechen und gezielter Nachsaat.
Was passiert, wenn ich den Filz nicht entferne?
Der Rasen wird langfristig geschwächt, Nährstoffe und Wasser kommen nicht mehr an die Wurzeln – Moos und Unkraut nehmen zu.
Hilft Düngen gegen Rasenfilz?
Düngen allein reicht nicht. Erst muss der Filz entfernt werden – dann kann Dünger seine Wirkung entfalten.

Fazit

Verfilzter Rasen ist kein Schönheitsfehler, sondern ein echtes Pflegeproblem. Wer den Filz rechtzeitig entfernt, nachsät und düngt, bringt Luft und Leben zurück in den Rasen. Eine gezielte Pflege im Frühjahr oder Spätsommer legt den Grundstein für dauerhaft gesunden Wuchs.