1. Rasen mähen
Vor dem Vertikutieren den Rasen auf eine Länge von etwa 3–4 cm kürzen.
Ein kurzer, gleichmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass der Vertikutierer effektiv arbeiten kann und die Fläche optimal vorbereitet ist.
2. Fläche vertikutieren
Im nächsten Schritt wird der Rasen mit einem Vertikutierer bearbeitet. Das Gerät ritzt mit rotierenden Messern die Grasnarbe senkrecht an und entfernt dabei Moos, Rasenfilz und abgestorbenes Material
Zuerst längs, dann quer über die Fläche fahren – so entsteht ein gleichmäßiges Raster.
Die Schnitttiefe sollte maximal 2–3 mm betragen, damit die Wurzeln nicht verletzt werden.
Alles, was herausgearbeitet wurde (Filz, Moos), im Anschluss gründlich abkehren oder absammeln.
Das Ergebnis: Ein gut belüfteter Boden mit freien Flächen für neue Rasengräser – perfekt vorbereitet für die Regeneration.
3. TerraUno Vertikutiermix ausbringen
Die Mischung aus Rasensamen, Dünger, Kalk und Bodenaktivator wird jetzt gleichmäßig auf der Fläche verteilt.
Am besten mit einem Streuwagen oder per Hand – dabei besonders auf kahle Stellen achten.
4. Wässern
Nach dem Ausbringen den Rasen leicht, aber gründlich wässern.
So wird die Keimung angeregt und die enthaltenen Nährstoffe können sich im Boden verteilen
5. Keimung abwarten
Nach 5 bis 7 Tagen zeigen sich erste Grashalme.
In der Regel ist nach etwa 14 Tagen eine deutlich sichtbare Erneuerung der Fläche erkennbar – der Rasen wird wieder dicht, grün und gesund.